1V2 Submini mit Gegentakt Endstufe

1V2 Submini mit Gegentakt Endstufe

zurück ...

Nachdem ich 250g Röhren erhalten habe, mußte auch was gebaut werden. Als erstes Ergebniss ist nun dieser kleine Empfänger entstanden. Es sind Standardschaltungen ohne Besonderheiten. Die Betriebsspannung beträgt nur 70 Volt, es funktioniert aber auch mit 40 bis über 100V.

Die Spule des Schwingkreises ist ein AM Filter 4800.07 aus DDR Produktion. Hier wird der 1000pF Kondensator entfernt. Mit dem Abgleichstift kann der Empfangsbereich an den vorhandenen Drehko angepasst werden. Sicher lassen sich auch andere AM Filter verwenden. Dazu muß nur der 12pF Kondensator in der Rückkopplung angepasst werden. Günstig ist ein Wert, bei dem das Audion schwingt, wenn das Poti P1 nahe am Pluspotential steht.



Schaltung

den Plan am Besten auf den eigenen PC ziehen, er ist dann bei optimaler Auflösung besser lesbar - Militärröhren siehe holm


Die Trafos sind sicher nicht optimal. Der Treibertrafo ist ein Netztrafo, der Ausgangstrafo stammt aus meinen Versuchen mit der 12K5. Diese ist für 12V Anodenspannung vorgesehen und sehr Niederohmig. Die Lautstärke ist trotzdem völlig ausreichend.
Die Vorstufe hat nur den Zweck, auch eine kürzere Antenne verwenden zu können. Wer über eine Langdrahtantenne verfügt, kann diese Stufe weglassen. Man speist dann direkt in den 22pF Koppelkondensator ein.
Ein Hinweis: Die kleinen Röhren werden ziemlich heiß ! Man sollte auf gute Belüftung achten oder Kühlsterne anbringen. Anfassen führt zu Verbrennungen.

Der Aufbau erfolgte auf einem kleinen Holzchassis. Hier werden die Löcher für die Teile auf dem Chassis durchgebohrt und unten frei verdrahtet.

Röhren von links nach rechts: Vorstufe 5702, Audion 5702, Treiber 5702, Endstufe 6111. Abmessungen: Chassis Holz 130 x 100 mm